
Visual Merchandising:
das Produkt im Mittelpunkt
Bei Interstore verbessern wir die Produktpräsentation durch einen ganzheitlichen Ansatz im Visual Merchandising, der Möbelintegration, in der Auswahl der Accessoires, im Cross-Merchandising, bei Installationen und der gesamten Produktanordnung. Unser Designprozess beginnt mit dem Produkt selbst, indem wir maßgeschneiderte Möbel und Theken entwickeln, die speziell darauf ausgerichtet sind, es hervorzuheben. So stellen wir sicher, dass das Produkt im Mittelpunkt steht und nicht das Möbel.
Ein Schlüsselelement ist die direkte Integration von Storytelling in das Marktmobiliar. Durch, was wir bei Schweitzer „talking fixtures“ nennen, integrieren wir Geschichten um das Produkt direkt in das Design, sodass die Möbel selbst wichtige Produktinformationen vermitteln und dadurch in Austausch mit den Kunden treten. Diese Herangehensweise hilft zudem dem Arbeitskräftemangel, insbesondere in Frischeabteilungen, entgegenzutreten, indem den Verbrauchern relevante Produktdetails zur Verfügung gestellt werden, ohne dass eine ständige physische Präsenz eines Mitarbeiters erforderlich ist. Die Möbel bleiben dezent im Hintergrund und unterstützen das Produkt, indem sie dessen Geschichte erzählen.
Darüber hinaus kann die Einbindung eigens entwickelter Brands für jede Abteilung in nur teilweise mit Fachkräften besetzten Bereichen die Effizienz der Fläche sogar steigern. Marken fördern Vertrauen und werten die gesamte Produktpräsentation auf, sodass das Möbel für sich selbst spricht und es keiner weiteren Erklärung bedarf.